HealthOn

Onlineportal hat 500. getestete Gesundheits-App

Veröffentlicht:

FREIBURG. Die Testdatenbank von HealthOn, nach eigenen Angaben, die größte unabhängige Plattform für Gesundheits-Apps in Europa (wir berichteten), hat die Summe von 500 Einträgen erreicht. Das teilt die Organisation mit und benennt den 500. Testbericht als "wichtigen Meilenstein".

Das Internetportal hat sich zum Ziel gesetzt unter anderem Ärzten dabei zu helfen, die Güte von Apps zu beurteilen. Dabei unterstütze das Portal Anwender mit einer Checkliste. Momentan stünden deutschsprachigen Verbrauchen insgesamt 10.000 Gesundheits- und Medizin-Apps zur Verfügung.

Nur Apps, die umfassend informieren und den Verbraucherschutz ernst nehmen, verdienen das Vertrauen der Nutzer, heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr