Umfrage

Was halten Ärzte von Gesundheits-Apps?

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Informations- und Bewertungsplattform Healthon möchte die Ergebnisse ihrer ersten GAPP-Studie von vor drei Jahren ("Gesundheits-Apps in der Aufklärung, Prävention und Patientenführung") aktualisieren und hat dazu erneut eine Online-Befragung gestartet. Erkenntnisinteresse: ob und wie sich der Stellenwert von Gesundheits-Apps seit 2014 verändert hat und welche Chancen, Risiken und Nutzungshürden Ärzte heute sehen. Parallel werden auch Patienten, Krankenkassen und Arzneimittelhersteller sowie Apotheker und PTA befragt. Die Online-Befragung läuft bis zum 30. Mai. (iss)

Link zur Umfrage für Ärzte: http://bit.ly/2rJWSe7

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt