Gesundheits-Apps

Datenschutzbeauftragte kritisiert mangelnde Transparenz

Veröffentlicht:

BERLIN. In ihrem Tätigkeitsbericht 2015/2016 hat die Bundesbeauftragte für den Datenschutz Andrea Vosshoff Probleme bei Gesundheits-Apps angeprangert. "Es fehlen nicht nur ausführliche und verständliche Datenschutzerklärungen, auch im Übrigen mangelt es an der erforderlichen Transparenz", heißt es in dem Bericht, der am Dienstag veröffentlicht worden ist. Hinzu komme, dass sich die Nutzer häufig nicht der datenschutzrechtlichen Risiken bewusst seien, heißt es weiter. Bereits bei der Entwicklung der Apps müssten die technischen und rechtlichen Aspekte des Datenschutzes berücksichtigt werden, fordert Vosshoff. Zudem seien die Nutzer umfassend und verständlich über bestehende Risiken zu informieren. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?