Amblyopie

Innovative BKKen setzen auf App-Lösung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Betriebskrankenkassen setzen vermehrt auf E-Health für ihre Patienten. So hat zum Beispiel das BKK-Dienstleistungsunternehmen GWQ ServicePlus ein Angebot entwickelt, das die Behandlungserfolge bei Kindern mit Amblyopie durch den Einsatz eines speziellen PC-Programms verbessern soll.

"Spielend besser sehen!" ergänzt nach Unternehmensangaben die Regelversorgung durch ein von dem E-Health Start-up Caterna entwickeltes Programm in Verbindung mit einer engmaschigen Begleitung durch den Augenarzt.

Vor drei Jahren bereits hat die Barmer GEK ihren Patienten als bundesweit erste Kasse den Einsatz der Caterna-Lösung gezahlt.

Angeleitet von ihrer Augenarztpraxis und unterstützt durch den Caterna-Service könnten die jungen Patienten ihre Sehfähigkeit innerhalb von 90 Tagen spielerisch verbessern, heißt es. Die webbasierte Stimulationstherapie sei, als zentraler Bestandteil des "Spielend besser sehen!"-Vertrages, als Medizinprodukt zertifiziert.

Auch seien für Datennutzung, -verwendung und -verarbeitung in der Therapie, sowie den Datenaustausch zwischen den Vertragspartnern und Fachärzten, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der Krankenkassen beachtet worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag