Patientenberater: Auslandsurlaub nur mit Schutzpolice

KARLSRUHE (ava). Krankheit im Ausland kann teuer werden, wenn Urlauber keine Auslands-Krankenversicherung abgeschlossen haben. Darauf weist die Beratungsstelle Karlsruhe der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) hin.

Veröffentlicht:

Denn beispielsweise gilt in der Europäischen Union zwar der Schutz der deutschen Krankenversicherung - nur der Leistungsumfang ist oft nicht so umfassend wie in Deutschland.

Björn Gatzer von der Karlsruher UPD-Beratungsstelle erklärt: "Die Krankenversicherung erstattet bei ungeplanten Behandlungen im Ausland nur das, was ein Einheimischer dort auch beanspruchen kann. Private Zuzahlungen, die vor Ort üblich sind, übernimmt die Kasse nicht. Auf diesen Kosten bleiben die Urlauber ohne Auslandsreise-Krankenversicherung sitzen."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet