Der Versicherungstipp

Autoverleih nur unter Vorbehalt

Veröffentlicht:

Verleihen Ärzte ihr Auto, sollten sie vorher am bestenschriftlich vereinbaren, wer für einen eventuellen Schaden am Wagen oder die Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt aufkommt. Das empfiehlt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Verursacht der Entleiher einen Unfall, kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Arztes für den entstandenen Schaden an Dritten auf. Wird das Auto des Mediziners massiv beschädigt, ersetzt der Versicherer den Schaden nur, wenn er eine Kaskoversicherung abgeschlossen hat. Ist der Arzt vollkaskoversichert, steigen nach der Regulierung möglicherweise die Prämien.

Die Kosten für die Reparatur oder die höheren Beiträge für die Versicherung vom Entleiher zurück zu bekommen, ist nach Angaben des GDV schwierig, wenn es keine schriftliche Vereinbarung gibt.

Ob der Arzt den entstandenen Schaden auch bei einer schriftlichen Vereinbarung ersetzt bekommt, hängt von der Finanzkraft des Entleihers ab - denn dessen private Haftpflichtversicherung kommt nicht dafür auf.

Nicht zur Verantwortung gezogen werden können Ärzte für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, die der Entleiher begeht. (akr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

SDK entdeckt die Ärzteschaft für sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden