Versicherung der Zukunft

Warum Anbieter mit einfachen Onlinelösungen gewinnen

Sinnvoll genutzt kann die Digitalisierung einen Mehrwert bringen - auch für Versicherungen. Nutznießer werden diejenigen sein, die Kunden unkomplizierte Online-Tools an die Hand geben,

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Die Digitalisierung ist sicher kein Allheilmittel, das auf allen Ebenen Fortschritt verheißt. Sinnvoll eingesetzt kann sie aber das Leben erleichtern - auch im Umgang mit den Versicherern.

Selbst bei einem äußerst effizient und freundlich arbeitenden Anbieter ist die Meldung auch eines nur wenig komplexen Schadens immer noch ein kleines Drama, das viel Zeit kostet. Schon ein harmloser Kollisionsschaden am Auto erfordert leicht zehn Telefongespräche mit dem Versicherer und der Werkstatt.

Unternehmen, die hier für gut funktionierende digitale Alternativen sorgen, werden im Wettbewerb punkten. Gefragt sind einfach zu handhabende Lösungen, bei denen ich als Kunde nichts installieren muss.

Verwaltungsvorgänge dem Kunden erleichtern

Stattdessen sollten ich mit einem Browser auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone arbeiten können. Produkte, Verwaltungsvorgänge wie Adressänderungen und Schadenmeldungen müssen so einfach sein, dass jeder sie mit wenigen Klicks quasi nebenbei erledigen kann.

Die Installation solcher Anwendungen ist für die Versicherer mit großem Aufwand verbunden. Aber einige bewegen sich schon in diese Richtung.

Sie haben verstanden, wo die Zukunft liegt. Wer sich als unkomplizierter Anbieter mit einfach zu bedienenden Funktionen positioniert und das auch in seinem Marketing betont, gewinnt. Wer daran glaubt, dass Versicherungsprodukte nun mal komplex sind und bleiben müssen, der wird verlieren.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?