PKV-Marktanalyse

Bestandsabrieb abgebremst

Veröffentlicht:

KÖLN. Unterschiede zwischen den privaten Krankenversicherern werden größer und sichtbarer. Das geht aus dem neuesten Map-Report hervor. Die Gesellschaften driften auseinander, die Branche unterteilt sich in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen. Allerdings: "2016 gelang es den Unternehmen, den Bestandsabrieb in der Vollkostenversicherung deutlich zu reduzieren." Denn in dem Jahr ging der Bestand netto nur um 14.600 Kunden zurück, 2015 noch um 47.200. Zwölf von 33 Anbietern mit Vollversicherung konnten zulegen. Die Debeka meldete ein Plus von 32.960 Personen, gefolgt von Hansemerkur (7441) und Huk-Coburg (4568). Den größten Bestandsabrieb mussten wieder die DKV (-18.899), die Central (-11.531) und die Allianz (-9620) verkraften. (hf)

Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

SDK entdeckt die Ärzteschaft für sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

„Unsere Ergebnisse ziehen die herkömmliche Ansicht in Zweifel, wonach das Belastungs-EKG eine hohe Rate falsch positiver Befunde produziert“, bilanzieren die Studienautoren. (Symbolbild)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur