Atemwegsbeschwerden

Säurewolke über Oberhausen

150 Menschen haben sich im Ruhrgebiet mit Atemwegsreizungen gemeldet, nachdem eine Säurewolke über die Stadt gezogen war.

Veröffentlicht:
Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

© dpa

OBERHAUSEN. Nach dem Austritt von Schwefelsäure aus einem Tank einer Chemiefirma in Oberhausen im Ruhrgebiet haben sich 150 Menschen mit Atemwegsbeschwerden beim Rettungsdienst gemeldet. "Sie haben Atemwegsreizungen, aber es sind leichte Fälle", sagte ein Sprecher der Feuerwehr Oberhausen am Donnerstag. Sie würden ärztlich untersucht und behandelt.

Unter den Betroffenen seien 110 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen, die in der Nähe einen Werkhof unterhalten. Die anderen 40 Betroffenen, die sich mit Atemwegsreizungen meldeten, seien Mitarbeiter des Unternehmens.

Nach dem Austritt von 96-prozentiger Schwefelsäure aus einem Tank mit 600 Kubikmetern Fassungsvermögen war eine Wolke der Substanz mit einer Ausdehnung von mehreren hundert Metern entstanden und über Oberhausen gezogen. Die Behörden sperrten den Bereich großräumig ab und warnten die Bevölkerung, ihre Wohnungen nicht zu verlassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Sprecher der Feuerwehr berichtete von einer "drückenden Wetterlage", die dafür sorge, dass sich die Wolke in Bodennähe befinde. Mit Wasserwerfern solle die Wolke bekämpft werden, hieß es. (dpa/mmr)

Mehr zum Thema

Ersatzkassen-Modell geht in Praxistest

Startschuss für das Konzept Regionales Gesundheitszentrum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten