Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein

Lese-Tipps
Aktuelle Podcasts
Podcast Max Burda

© Portrait: Harry Langer / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Constanze Liebe, Vorstandsvorsitzende im AdA Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze und Geschäftsführerin im Ärztenetz Lippe: Netze erkennen Versorgungsdefizite in einer Region und sie entwickeln Lösungen, um die Defizite zu bereinigen.

© Portrait: ALEX WALTKE FOTOGRAFIE I Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt es Arztpraxen, wenn sie sich einem Netz anschließen, Frau Liebe?

Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Ministerin auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Darstellung der Darmschleimhaut

© crevis / stock.adobe.com

Wann auf fortgeschrittene Therapie umstellen?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Was Gastroenterologen präferieren

Eine Frau liegt im Bett und hält sich den Unterleib. Sie hat eine Wärmflasche auf dem Bauch.

© Annette Riedl/dpa

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Darmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Globale Analyse

Hohe Mutationslast bei frühem Darmkrebs

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sind Sie in der Praxis auf Menschen mit Depressionen gut vorbereitet?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit dem Thema Organspende auseinander. Das Beratungsgespräch in den hausärztlichen Praxen soll ein Hebel sein, um dies zu ändern.

© fovito / stock.adobe.com

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Eine Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes Hamburg zu Machtstrukturen und Führungskultur in den Krankenhäusern zeigt vor allem für junge Ärztinnen teils erschreckende Zustände.

© picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Der Kreistag entscheidet am Freitag darüber, ob er das DRK-Krankenhaus Biedenkopf übernimmt.

© DRK-Krankenhaus Biedenkopf

Ex-Geschäftsführer: „Nicht zukunftsfähig“

Rettung für Klinik Biedenkopf? Kreis plant Übernahme ab Januar 2026

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte