Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lese-Tipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Aktuelle Podcasts
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Meinung

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Patient und Arzt im Krankenhaus während einer Darmspiegelung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Italienische Datenanalyse

Kann man sich bei Kindern das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Wie lange macht Ihre Praxis Sommerurlaub?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Noch bezahlbar? Für Bewohner in Pflegeheimen sind selbst zu zahlende Anteile zuletzt noch weiter gestiegen.

© dpa

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

 FALK-Geschäftsführer Martin Degenhardt

© www.marco-urban.de

Exklusiv Verordnungsentwurf

Weniger Bürokratie: Ärztliche Niederlassung soll attraktiver werden

„Befugniserweiterung“ für professionell Pflegende im Blick: Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU).

© Sebastian Gollnow / dpa / pictur

Update

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Nahaufnahme wie eine Frau rote und juckende Hautflecken am Kopf krazt.

© Olga Ternawskaja / stock.adobe.com

Pruritus

Wenn Juckreiz an die Psyche geht: Diese Körperregionen belasten am meisten

Eine Radfahrerin trinkt aus einer Flasche.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Empfehlungen

Typ-1-Diabetes: Vorsicht vor Blutzuckerentgleisungen beim Sport!

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com