Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte
Zurückhaltung ist Trumpf
Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?
RESTORE 3-Jahres-Follow-up
Kognitive Funktionstherapie verbessert Rückenschmerzen offenbar nachhaltig
Sicherstellung ohne Sozialabgaben
Gesetzliche Klarstellung: Vertragsärzte sind auch im Bereitschaftsdienst selbstständig
Lese-Tipps
Mit dem Zweiten misst man besser
Blutdruckmessung rechts oder links? Das hat therapeutische Konsequenzen
Leitlinien-Update
Interstitielle Zystitis und Blasenschmerzsyndrom: Vier Typen definieren die Therapie
Aktuelle Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Sepsis – was sind die neuen Empfehlungen zu Diagnose und Nachsorge, Professor Brunkhorst?
„ÄrzteTag extra“-Podcast
Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis
1
Mit dem Zweiten misst man besser
Blutdruckmessung rechts oder links? Das hat therapeutische Konsequenzen
2
Zurückhaltung ist Trumpf
Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?
3
Exklusiv Verordnungsentwurf
Weniger Bürokratie: Ärztliche Niederlassung soll attraktiver werden
5
Kabinett winkt Pflegegesetze durch
Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern
Detektionsrate wohl entscheidend
Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs
CHA2DS2-VASc Biomarkers Kalkulator
Vorhofflimmern: Erweiterter Kalkulator kann Schlaganfallrisiko wohl besser vorhersagen
Bedarfs-Endoskopie als Alternative
Brauchen Menschen mit Barrett-Ösophagus und Low-Grade-Dysplasie keine Überwachung?
Italienische Datenanalyse
Kann man sich bei Kindern das Versenken des Appendixstumpfs sparen?
Bariatrische Chirurgie
Studie: Welche Langzeitfolgen eine Schlauchmagen-Operation haben kann
Detektionsrate wohl entscheidend
Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs
Bedarfs-Endoskopie als Alternative
Brauchen Menschen mit Barrett-Ösophagus und Low-Grade-Dysplasie keine Überwachung?
Respiratorisches Synzytialvirus
RSV: Zulassung für mRNA-basierten Impfstoff
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Tag der Privatmedizin
Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin
Hörsaalgeflüster
Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!
Windhundprinzip abgeschafft
KV Sachsen regelt Vergabe von Förderstellen in der Weiterbildung neu
Exklusiv Verordnungsentwurf
Weniger Bürokratie: Ärztliche Niederlassung soll attraktiver werden
Kabinett winkt Pflegegesetze durch
Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern
Julisitzung des CHMP
Sieben neue Wirkstoffe in den Startlöchern zur europäischen Markteinführung
Astra Zeneca
Deutschland hinkt bei Forschung hinterher
EBM-Ziffer 01865
Hepatitis-Früherkennung: HBV- und HCV-Untersuchung drei weitere Jahre abrechnungsfähig
Vertragsärztliche Abrechnung
Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget
News per Messenger
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
Mehr Muskeltraining nötig
Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank
Aktuelle Jobangebote für Ärzte