Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Lese-Tipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Aktuelle Podcasts
Professorin Louisa Specht-Riemenschneider: „Im Gesundheitsbereich nehme ich eine ganz hohe Datenschutzaffinität wahr, auch bei den Leistungserbringern. Das zeichnet den Sektor aus.“

© Porträt: Johanna Wittig / BfDI | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Meinung

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Kommentar zum Internisten-Kongress

Die DGIM packt die richtigen Themen an

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Trockene, juckende und gerötete Augen: Frauen erkranken nicht nur häufiger an einer Keratokonjunktivitis sicca, sondern sind auch stärker betroffen. (Symbolbild)

© Kryuchka Yaroslav / stock.adobe.com

Keratokonjunktivitis sicca

Frauen machen trockene Augen mehr zu schaffen als Männern

Dreidimensionale gerenderte Illustration des menschlichen Brustkorbes mit in rot hervorgehobenen Herzen.

© Prof. M. Weyand, Universitätskl

Erstmals Therapie gefunden?

SGLT2-Inhibitoren können das Fortschreiten einer Aortenstenose verlangsamen

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Von pAVK bis Raynaud

Mit Rückenmarkstimulation Gefäßverschlüsse öffnen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Gibt es in Ihrer Praxis die Möglichkeit für Homeoffice?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Jürgen Graalmann

© [M] Brückenköpfe

Interview

Was das System braucht? „Stringente Patientensteuerung mit Zugangsgarantie“

Voller Einsatz gefragt. Den zeigt auch ein Arzt im Kampf gegen die BLÄK-Gebührenordnung – aber vor Gericht.

© picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Ein Thermometer vor einer Apotheke zeigt 43 Grad an.

© Philipp von Ditfurth / dpa / picture alliance

Gesundheitswirtschaft

Impfgeschehen in Apotheken nach wie vor verschwindend gering

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Eschar am medialen Oberschenkel links.

© EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG, Basel / CC BY-NC-ND 4.»

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Glosse

Die Duftmarke: Telefon-Muffel

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte