Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte
Lese-Tipps
Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet
Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag
Versorgung in den ländlichen Regionen
Wie Hausarzt Lübke eine Gemeinde im Schwarzwald über eine „Pop-up-Praxis“ versorgt
Sie fragen – Experten antworten
Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?
Aktuelle Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Worauf sollten Praxen achten, damit sie nicht aus der TI rausfliegen, Herr Langguth?
Podcast „ÄrzteTag vor Ort“
Mit einer Telefonnummer zur Patientensteuerung: Funktioniert das in Österreich, Frau Reich?
1
Überbehandlung mit Folgen
Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr
2
Neuartige Ansätze
CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis
3
Sie fragen – Experten antworten
Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?
4
Nach Vertragskündigung
Apotheken beliefern Praxen in Niedersachsen ab 2026 nicht mehr mit Sprechstundenbedarf
Meinung
Kommentar zur Hausarztstudie der Bertelsmann Stiftung
Problembeschreibung als Selbstzweck
Kommentar zur Tagung der Gesundheitsminister
GMK: Länder wollen Zugriff auf die Sicherstellung
Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung
Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?
Multizentrische, doppelblinde Studie
Depressionen: Pramipexol war über fast ein Jahr hinweg effektiv
Krebsimmunbehandlungen bei MS?
Progrediente Multiple Sklerose: Wie die CAR-T-Zell-Therapie helfen könnte
Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung
Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?
Erste klinische Erfahrungen
Studie: Gezielte plus regionale Biopsien verbessern Diagnostik bei Prostatakarzinom
Krebstherapie
Immuncheckpointhemmer bei Krebs: Real-World-Daten helfen, kardiovaskuläre Toxizitäten besser einzuschätzen
Modellregionen
Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern
Kohortenstudie
Herpes-Zoster-Impfung wohl auch bei Rheumapatienten effektiv
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Modellregionen
Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern
Vor Bund-Länder-Treffen
Kliniken warnen vor (noch) mehr Bürokratie durch Krankenhausreform
Modernisierung angemahnt
KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung
Disease Management
Neues DMP Rheumatoide Arthritis startet in Schleswig-Holstein
Nach Vertragskündigung
Apotheken beliefern Praxen in Niedersachsen ab 2026 nicht mehr mit Sprechstundenbedarf
Prüfung klinischer Studien
Medizinforschungsgesetz: Kürzere Prüffristen, neues Ethik-Gremium startet
Vor Bund-Länder-Treffen
Kliniken warnen vor (noch) mehr Bürokratie durch Krankenhausreform
Modernisierung angemahnt
KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung
Künstliche Intelligenz
KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?
Abrechnungsanwendung „Adel“
Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung
Arzneimittelinnovationen
Fünf neue Wirkstoffe erhalten Zulassungsempfehlungen für die EU
Niederlassungsförderung
Ärzte übernehmen drei weitere Stiftungspraxen in Thüringen
Künstliche Intelligenz
KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?
Team-Auszeichnung
MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“
Jahresbericht des RKI
HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024
Beschluss
Bundesgerichtshof: Nichterscheinen bei Abgabe der Vermögensauskunft nur mit starkem Attest
Porträt
Suchtmediziner Dr. Wilhelm Unglaub: „Meine Grundidee ist, Menschen ins normale Leben zurückholen“
WHO-Zahlen für Europa: Rund zwei Millionen Todesfälle im Jahr
„Nicht übertragbare Krankheiten werden weitgehend ignoriert“
Projekt von Charité und BMW
Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll
Aktuelle Jobangebote für Ärzte