Zwischen Papier und PC: ein Stift, der mitdenkt

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Wer heute etwas notieren möchte, greift entweder zu Stift und Papier oder gleich zum PC. Dass auch beides in Kombination möglich ist, zeigt der Livescribe-Stift Echo des amerikanischen Unternehmens Livescribe (Halle 2, Stand A20).

Der digitale Stift soll nicht nur schreiben und das Geschriebene via USB-Stick als Textdokument an den Computer übertragen können, sondern auch Tonaufzeichnungen machen können. Geschrieben wird auf einem speziellen E-Papier, auf dem ein Koordinatensystem in Form unauffälliger kleiner Punkte aufgedruckt ist - das so genannte Dot-Positioning-System.

Mit dessen Hilfe erkennt der digitale Stift die geschriebenen Worte und wandelt sie auf einem Computer in ein Textdokument um, sodass die Nachbearbeitung des Meetings am PC einfach und bequem wird. Zudem verfügt der Stift über ein Mikrofon, mit dem das Meeting aufgezeichnet werden kann.

Der Clou: Der digitale Livescribe-Stift kann die handgeschriebenen Notizen und die Tonaufzeichnung verknüpfen, sodass sich per Klick auf ein Wort der entsprechenden Stelle der Audio-Aufzeichnung springen lässt.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten