Adipositas ist offenbar stark genetisch bedingt

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp). Belege für eine starke genetische Komponente bei Adipositas haben Forscher von der Charité im "American Journal of Physiology" publiziert.

Bei 46 Zwillingspaaren (24 eineiigen, 22 zweieiigen) wurden Körperfett, die Leptin-Konzentration, das Rezeptor-gebundene Leptin und die Zahl der Leptinrezeptoren bestimmt.

Leptin wird von Fettzellen gebildet, um eine Gewichtszunahme zu verhindern. So wird vermutet, daß das Hormon im Hirn das Hungergefühl ausschaltet und den Stoffwechsel aktiviert.

Diese Funktion kann Leptin möglicherweise besonders effektiv ausüben, wenn es Rezeptor-gebunden ist. In der Studie stimmte die Menge der Rezeptoren und des Rezeptor-gebundenen Leptins bei den eineiigen Zwillingen, nicht jedoch bei den zweieiigen, stark überein. Das spricht für eine starke genetische Komponente bei der Gewichtszunahme.

Mehr zum Thema

Adipositas

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen