"Als ob das Telefon läutet - aber niemand ist dran"

TÜBINGEN (ars). Phosphene, also Lichtreize oder Bilder, die von der Sehbahn selbst ausgehen, sind nicht immer harmlos. Phosphene der Netzhaut oder des Sehnerven können auch auf pathologische Prozesse zurückgehen. Deshalb sollte die Ursache immer abgeklärt werden.

Veröffentlicht:

"Mit Phosphenen verhält es sich, als ob das Telefon läutet, aber niemand ist dran", so Professor Eberhart Zrenner von der Augenklinik in Tübingen bei einer Tagung an der Klinik. Wie er erläuterte, werden Phosphene zu den Halluzinationen gerechnet. Abhängig auch von kulturellen Inhalten nehmen sie viele Gestalten an.

Phosphene können von jedem Abschnitt der Sehbahn - Netzhaut, Sehnerv, Gehirn - ausgehen. Von der Netzhaut ausgehende Erscheinungen sind meist einfache, kaum geformte Muster: Punkte, Flächen, Farben, Blitze oder geometrische Figuren. Blaue Phosphene sind häufiger als rote.

Netzhaut-Phosphene entstehen durch eine Umlagerung (Isomerisation) des Rhodopsins, die entweder spontan, ohne ersichtlichen Anlaß erfolgt oder durch einen äußeren Faktor erzeugt wird. Mögliche Auslöser sind Röntgenstrahlen oder kosmische Partikel, elektromagnetische Felder oder elektrische Ströme, mögen sie auch noch so schwach sein: Es reicht schon eine entladene Taschenlampenbatterie, die man sich ans Auge drückt. Auch Medikamente rufen Phosphene hervor.

Bekannt sind die blauen Blitze durch Viagra, die dadurch zustande kommen, daß die Potenzpille nicht nur die Phosphodiesterase im Schwellkörper hemmt, sondern auch das strukturell ähnliche Enzym der Netzhaut. Mechanische Ursachen sind die Kräfte der Augenmuskeln bei der Akkomodation, sakkadische Augenbewegungen oder Druck auf den Bulbus.

So beschrieb ein Proband ein Druckphosphen als mondsichelartigen Lichteindruck, der sich zu einem Sternenhimmel ausweitete und dann in Schlieren wieder zurückbildete. Auch Glaskörperabhebungen bewirken gelegentlich Lichtblitze durch Zug der Augenhäute. Alle diese Phosphene sind harmlos.

Da Phosphene auch Zeichen einer Erkrankung sein können, muß nach der Ursache geforscht werden. In Betracht kommen Netzhautablösung, Erhöhung des Augeninnendrucks, Entzündung des Sehnerven, Gefäßverengungen durch Stenosen oder Embolien, aber auch Vergiftungen, zum Beispiel mit Digitalis.

Lesen Sie dazu auch: Visionen als Phosphene durch Migräne gedeutet

Mehr zum Thema

Mitochondriale Dysfunktion

Atmungskette bei Alzheimer offenbar beeinträchtigt

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer