TIPP DES TAGES

Bei arteriellem Ulkus fehlt oft Behaarung

Veröffentlicht:

Fehlt bei einem Patienten mit Ulcus cruris die Beinbehaarung, steckt vermutlich ein arterielles Ulkus dahinter. "Denn Behaarung wird bei mangelnder Durchblutung als Erstes eingespart", erklärt Professor Thomas Schmitz-Rixen von der Uni Frankfurt am Main.

Der wichtigste Indikator sei der fehlende Fußpuls. Die Geschwüre seien häufig an Fußrand, Zehenballen und Ferse lokalisiert, aber auch mal am Außenknöchel - venöse Ulzera dagegen meist am Innenknöchel.

Das Ulkus selbst habe meist einen trockenen Wundgrund. Und: Die Patienten haben starke Schmerzen. "Auch venöse Ulzera können weh tun, aber arterielle sind extrem schmerzhaft", erinnert der Chirurg. Neuropathische Ulzera seien dagegen schmerzfrei.

Mehr zum Thema

Atopische Dermatitis

Dupilumab ist mit kutanen T-Zell-Lymphomen assoziiert

Übermäßiges Schwitzen

Impostor-Syndrom häufig bei Hyperhidrose zu finden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik