BUCHTIP

Ca plus Vitamin D im Praxisalltag

Veröffentlicht:

Bei der Behandlung von Patienten mit Osteoporose geht nichts ohne Kalzium (Ca) und Vitamin D. Die Kombination dieser beiden Elemente gehört zur Basistherapie, auch wenn mit spezifischen Osteoporose-Therapeutika wie Bisphosphonaten behandelt wird.

Was bewirken Ca und Vitamin D am Knochen? Welchen Stellenwert haben Ca und Vitamin D für die Primärprävention der Osteoporose? Antworten hierauf gibt das von Professor Johann Diederich Ringe herausgegebene Buch "Calcium plus Vitamin D".

Ein eigenes Kapitel ist den Effekten von Ca und Vitamin D auf die Muskulatur gewidmet. Es mehren sich die Hinweise, daß Ca plus Vitamin D auch die Muskulatur stärkt. Hiermit verringerte sich in einer Studie bei älteren Frauen nicht nur das Sturzrisiko, sondern es besserte sich auch die muskuloskelettale Funktion. Das neue Buch dürfte eine große Hilfe für den Praxisalltag sein. (ikr)

Johann Diederich Ringe: Calcium plus Vitamin D, Thieme Verlag 2003, 154 Seiten, 25 Abbildungen, 22 Tabellen, 19,95 Euro, ISBN 3 13 1331518

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen