Coxib beschleunigt Wirkung von Neuroleptika

MÜNCHEN (mut). Eine Therapie mit Coxiben kann offenbar die Wirkung von modernen Antipsychotika beschleunigen. Das hat eine Studie an der Psychiatrischen Klinik der LMU München ergeben. Dabei wurde die Kombination von Risperidon (Risperdal®) und Celecoxib (Celebrex®) bei 50 stationär behandelten Patienten mit Schizophrenie geprüft.

Veröffentlicht:

Die Patienten erhielten fünf Wochen lang Risperidon plus 400 mg/d Celecoxib oder plus Placebo. Ergebnis: In den Wochen zwei bis vier waren die psychotischen Symptome mit der Kombitherapie signifikant geringer als nur mit Risperidon. Aber: In Woche fünf hatten sich die Symptome in beiden Gruppen ähnlich gut gebessert.

Die Autoren schließen daraus, daß das Coxib den Wirkeintritt der antipsychotischen Therapie beschleunigt (Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 254, 2004, 14).

Hintergrund: Bekannt ist, daß bei Schizophrenie bestimmte Immun-Zytokine überaktiv sind. Diese werden etwa von Prostaglandinen (PG) induziert. Die Cox-2-Hemmung senkt den PG-Spiegel, die Immunreaktion und somit offenbar die Schizophrenie-Symptome.

Mehr zum Thema

Neues Wirkprinzip

Muskarin-Agonist lindert Schizophrenie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen