Embryozellen erstmals bei Affen geklont

BEAVERTON (ple). US-Forschern ist erstmals bei Primaten gelungen, was bei Mäusen schon Routine ist: embryonale Stammzellen durch Klonen zu erzeugen. Damit sind die Forscher dem Klonen humaner Zellen für therapeutische Zwecke einen großen Schritt nähergekommen.

Veröffentlicht:

Den Erfolg können die Forscher um Dr. Shoukhrat M. Mitalipov aus Beaverton in Oregon durch eine verbesserte Klontechnik für sich verbuchen. Wie sie gestern in "Nature" vorab online berichteten, verwendeten sie für das Klonen ausdifferenzierte Haut-Fibroblasten von Rhesusaffen.

Die Wissenschaftler entnahmen den Fibroblasten den Zellkern und übertrugen jeweils einen in das Zytoplasma einer zuvor entkernten Eizelle eines Rhesusaffen und stießen die Embryonalentwicklung an. Aus wenige Tage alten Blastozysten isolierten die Forscher schließlich embryonale Stammzellen. Von mehr als 300 Blastozysten konnten die Wissenschaftler schließlich zwei Stammzell-Linien gewinnen. Der Klonerfolg gelang, weil eine neue Klontechnik angewandt wurde.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Noch keine in vivo-Daten

Bakterielle Enzyme wandeln Blutgruppen A und B in 0 um

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

143. MB-Hauptversammlung

Marburger Bund stellt sich geschlossen gegen Rechts

Lesetipps
Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?