Epilepsie-Kranke können meist problemlos Sport treiben

FRANKFURT / MAIN (djb). Sport ist gesund - auch für Epilepsie-Kranke. Haben die Patienten maximal ein bis zwei fokale Anfälle pro Jahr, können sie uneingeschränkt Sport treiben. Bei häufigeren fokalen Anfällen oder Grand-mal-Anfällen sollte eine Begleitperson dabei sein.

Veröffentlicht:

Darauf hat Dr. Christian Lipinski von der SRH-Kinderklinik in Neckargemünd hingewiesen. So kann Sport bei Epilepsie-Patienten die Anfalls-häufigkeit senken, die Schmerzempfindlichkeit herabsetzen und die Stimmungslage bessern. Darauf weisen sportmedizinische Untersuchungen hin.

Sport erleichtert zudem die soziale Integration der Patienten und steigert das Selbstvertrauen. Das ist gerade auch bei Epilepsie wichtig, da Anfallskranke oft antriebs- und lustlos sind. Um sie zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren, sollten Ärzte sie über passende Sportarten und Verhaltensregeln dabei informieren.

Da 60 bis 70 Prozent der gut medikamentös eingestellten Epilepsie-Patienten dauerhaft anfallsfrei bleiben, bestehe für die meisten Epilepsie-Kranken beim Sport keine erhöhte Verletzungsgefahr, sagte Lipinski bei einer Veranstaltung des Unternehmens ratiopharm zur Einführung seines Antiepileptikums Lamotrigin-ratiopharm®. Auch Arbeitsunfälle seien bei Epilepsie-Kranken nicht häufiger als bei Gesunden.

Bei maximal zwei fokalen Anfällen pro Jahr gebe es keinerlei Einschränkungen beim Sport, so Lipinski. Für Personen mit häufigeren Anfällen gelten folgende Empfehlungen: Für Epilepsie-Kranke, die fokale Anfälle ohne und mit Bewußtlosigkeit haben, ist Vorsicht bei Wassersport geboten - hier sollte auf jeden Fall eine Begleitperson dabei sein. Haben die Patienten eine lange Aura, bleibt meist genug Zeit, die Begleitpersonen zu informieren und sich selbst zu sichern.

Bei Patienten mit kurzer oder fehlender Aura sollte Wassersport vermieden werden, ebenso jede andere Sportart mit einer erhöhten Fremd- und Eigengefährdung oder mit erhöhter Sturzgefahr, etwa Fahrradfahren, oder Abfahrtski.

Patienten mit Grand-mal-Anfällen sollten besser zusammen mit einer in Erster Hilfe kundigen Begleitperson Sport treiben und ebenfalls Sportarten mit Fremd- und Eigengefährdung meiden.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Referentenentwurf

Lauterbachs Klinikreform: Lob von den Uniklinika und Prügel aus den Ländern

Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt