Experten erwarten starken Birkenpollenflug

Veröffentlicht:
© beatuerk / fotolia.com

© beatuerk / fotolia.com

© beatuerk / fotolia.com

BERLIN (dpa). Ärzte warnen Allergiker schon jetzt vor einem starken Birkenpollenflug dieses Jahr. Die Prognose der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) in Berlin beruht auf langjährigen Messungen des Deutschen Polleninformationsdienstes (PID). Dabei ist ein Zwei-Jahres-Rhythmus erkennbar: In jedem geraden Jahr ist demnach mit einem besonders starken Birkenpollenflug zu rechnen. Die Birkenpollen haben voraussichtlich von Ende März bis Ende Mai Saison.

"Ich rate allen Birkenpollenallergikern, dass sie sich schon vor Beginn des Pollenflugs in diesem Jahr mit den notwendigen Antihistaminika versorgen", sagte Professor Karl-Christian Bergmann vom PID. Auch Immuntherapien können helfen: Außer der "normalen" Hyposensibilisierung, die sich über mehrere Jahre erstrecken kann, stehen mittlerweile auch Kurzzeit-Immuntherapien zur Verfügung, die noch vor Beginn des Pollenflugs abgeschlossen werden können. www.ecarf.org www.pollenstiftung.de

Mehr zum Thema

Industriepolitik

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

143. MB-Hauptversammlung

Marburger Bund stellt sich geschlossen gegen Rechts

Lesetipps
Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?