FSME-Impfstoff ist weiter kaum zu bekommen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (hub/all). Durch die anhaltend starke Nachfrage ist der Impfstoff gegen Frühsommer-Meningo-Enzephalitis weiter kaum zu bekommen - auch wenn die Unternehmen Baxter und Novartis Behring ihre Lieferungen stark aufgestockt haben. So wurden nach Angaben des Paul-Ehrlich-Institut in Langen in diesem Jahr bisher über 60 Prozent mehr Impfdosen gegen FSME freigegeben als im gesamten vergangenen Jahr.

Die Niedergelassenen müssen mit Wartelisten arbeiten, um die Nachfrage - zumindest teilweise - befriedigen zu können. Das ergab eine kleine Umfrage der "Ärzte Zeitung" unter Hausärzten. So arbeitet der Allgemeinarzt Dr. Gerd Grube aus Heidelberg sogar mit zwei Wartelisten. Auf einer stehen die Patienten, die eine Zweitimpfung brauchen. Auf der anderen diejenigen, die die Grundimmunisierung erhalten möchten.

Lesen Sie dazu auch: "Patienten sind über fehlenden Impfstoff teilweise sehr verärgert"

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Impfstoff ist knapp, jetzt zählt Beratung

Mehr zum Thema

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Pfizer-Studie: Deutsche unterschätzen FSME-Vorsorge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen