Frühindikatoren für Demenz in Studie überprüft

Veröffentlicht:

MAILAND(eb). Ein beeinträchtigtes Erinnerungsvermögen, das von den Betroffenen selbst auch wahrgenommen wird, ist ein Hinweis auf eine spätere Alzheimer-Demenz - nicht jedoch auf eine vaskuläre Demenz. Das zeigt die LADIS (Leukoaraiosis and Disability) Studie. Geprüft wurden darin die Auswirkungen von Veränderungen in der weißen Gehirnsubstanz auf ältere Menschen, die noch alleine leben können.

Die Studie wurde auf der Tagung der Europäischen Neurologengesellschaft in Mailand präsentiert. Dabei wurde bei 639 älteren Menschen die subjektive Einschätzung ihres Erinnerungsvermögens über mehrere Jahre untersucht. "Interessanterweise waren die Gedächtnisprobleme auf unterschiedlicher Weise mit den Demenz-Subtypen assoziiert", sagte Professor Franz Fazekas von der Uni Graz. "Eine selbst erlebte Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens ist ein Indiz für eine spätere Alzheimer-Demenz, aber kein Frühzeichen einer späteren vaskulären Demenz".

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur Kardioonkologie

Herzinsuffizienz zieht Komorbiditäten an

Mitochondriale Dysfunktion

Atmungskette bei Alzheimer offenbar beeinträchtigt

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Lesetipps
Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen