BUCHTIP

Gebündeltes Fachwissen zu dicken Kindern

Veröffentlicht:

Speckringe um Kinderbäuche sind weniger ein ästhetisches, sondern vor allem ein gesundheitliches Problem - und zwar bei immer mehr Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland. Ärzten, die sich eingehend mit dieser Problematik beschäftigen, sei daher das neue Buch "Adipositas bei Kindern und Jugendlichen" wärmstens empfohlen.

Denn darin ist das Thema umfassend und interdisziplinär von einer großen Zahl an Fachleuten, die im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen tätig sind, aufgearbeitet worden.

Angefangen von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung zur Pathogenese von Adipositas, Eßverhalten und physiologischen Regelsystemen zum Energieverbrauch über mögliche Folgen von starkem Übergewicht für die Gesundheit bis hin zu Erfahrungen aus Therapie, Diagnostik und Prävention wurde das aktuelle Wissen auf über 400 Seiten zusammengefaßt.

In besonderem Maße berücksichtigt wurde dabei auch die Interaktion zwischen Umweltfaktoren und genetischer Disposition. So ist ein Leitfaden entstanden für sinnvolle diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Dabei wurde auch Raum für kontroverse Ansichten gelassen, wie die Herausgeber, die Professoren Martin Wabitsch aus Ulm, Johannes Hebebrand aus Duisburg-Essen, Wieland Kiess aus Leipzig und Karl Zwiauer aus St. Pölten, betonen.

Wer das im Buch vermittelte Wissen in der täglichen Praxis umsetzten möchte, der findet zudem im abschließenden Serviceteil wichtige kurzgefaßte Informationen zu Diagnostik und therapeutischem Vorgehen, Adressen von Therapieeinrichtungen und Internetadressen. Auch in allen anderen Kapiteln finden sich viele Praxistips - diese kämen allerdings mit ein wenig Farbe sicherlich noch besser zur Geltung. (run)

M. Wabitsch, J. Hebebrand, W. Kiess, K. Zwiauer (Hrsg.), Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, Springer Berlin/Heidelberg/New York, 2005, 436 Seiten, ISBN 3-510-01251-6, 49,95 Euro

Mehr zum Thema

Adipositas

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf