Gesundheitsschutz

Impfungen schützen Gesundheit und Wirtschaft

Impfungen bringen volkswirtschaftlich eine hohe Rendite. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen bei den Impfraten weit auseinander. Individuellen Recall-Systemen steht der Datenschutz im Wege.

Dr. Michael HubertVon Dr. Michael Hubert Veröffentlicht:
Mann erhält eine Impfung.

Impfen hat einen Mehrfachnutzen: Für den Impfling und für die Gesellschaft.

© Elena / stock.adobe.com

München. Von schweren akuten Atemwegsinfektionen sind vor allem zwei Gruppen betroffen: Das sind zum einen die unter 4-Jährigen, zum anderen die über 60-Jährigen, erinnerte Professorin Martina Prelog. Das liege bei den Jüngeren an dem noch nicht voll ausgereiften, bei den Älteren am gealterten Immunsystem, so die Pädiaterin und Immunologin vom Uniklinikum Würzburg. Durch die Immunseneszenz ginge etwa das Repertoire der B-Zellen zurück und damit auch die Diversität der Antikörper. Insgesamt nähmen Störungen auf zellulärer Ebene zu, bis hin zu einer Dysfunktion des Mikrobioms, so Prelog.

Impfungen schützen auch Herz und Hirn

Virale Infektionen führten oft zu systemischen Entzündungsreaktionen, es könne zu Plaque-Rupturen und zu schweren kardiovaskulären Ereignissen kommen, warnte die Immunologin. Bei Atemwegserregern gebe es vier Schutzimpfungen: gegen Influenza, Pneumokokken, SARS-CoV-2 und – noch relativ neu – RSV. Die ersten drei seien von der STIKO als Standard für alle ab 60 Jahren plus Risiko-Gruppen empfohlen, so Prelog. Für die RSV-Impfung gebe es noch keine offizielle Empfehlung. Vierte Standard-Impfung ab 60 sei die Zoster-Impfung, fügte Prelog hinzu. Ohne Impfung erkrankten 33 von 100 Menschen im Laufe ihres Lebens an Gürtelrose, mit Impfung nur 3 von 100, zitierte Prelog aus einer Information des RKI.

Die „big five“ der Atemwegserreger

„Die Impfung gegen Pertussis gehört ebenfalls in den Bereich der Atemwege“, ergänzte Professor Jörg Schelling und sprach von den „big five“ der Atemwegserreger. Als einen Skandal bezeichnete der niedergelassene Allgemeinmediziner aus Martinsried, dass es in Deutschland kein Impfregister gebe. Um den Impfstatus der Bevölkerung zu ermitteln, müssten stattdessen Teilstichproben oder Querschnittsuntersuchungen herangezogen werden. Und die eher niedrigen Impfquoten in Deutschland nannte Schelling „peinlich“. So liege das Impfziel der ECDC für Influenza bei 75 %, erreicht würden aber nur 43 %. Und bei Pneumokokken liege die Impfquote bei nur 20 %.

Impfungen erzielen eine Top-Rendite

Dabei hätten Impfungen ein hohes Potenzial, das Gesundheitswesen zu entlasten und die Wirtschaft zu stärken. So werde für Europa die Zahl der Todesfälle durch impfpräventable Erkrankungen auf über 94.000 pro Jahr geschätzt. Die Wirksamkeit von Impfungen im Hinblick auf die Reduzierung der Krankenhausaufenthalts-, Invaliditäts-, Abhängigkeits- und Sterberaten sei nachgewiesen, betonte Schelling (1). Zur Ökonomie sagte Schelling: In Dänemark werde geschätzt, dass jeder Euro, der in die Pneumokokken-Impfung bei 50- bis 85-Jährigen investiert wird, eine Rendite von 2,44 Euro bringt. Das Ganze vor dem Hintergrund, dass ältere Erwachsene fast 8 % zum BIP beitrügen, sagte Schelling (2).

Als Ausweg aus den niedrigen Impfraten und den oft nicht vorhandenen Impfdaten forderte der Allgemeinmediziner:

  • ein digitales Impfregister
  • den Einsatz von elektronischen Impfausweisen
  • ein individuelles Erinnerungs- und Recall-System
  • ein verpflichtendes Primärarztsystem

Portugal mache es vor. Dort läge die Impfrate gegen Influenza in den vergangenen Jahren zwischen 75 und 84 %. „Es muss keiner mit Datenschutz kommen“, sagte Schelling. Schließlich gelte in Portugal und Deutschland die gleiche Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Literatur:

(1) Esposito S et al.: Vaccine 2018;36:2523-2528

(2) Bloom EB et al.: De Economist 2020;168:153–181

Quelle:: Science to Go: GSK Breakfast „ Grippe, COVID-19, RSV - Smart Aging in Zeiten der Tripledemie - Immunologische Besonderheiten & Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft“, 15. November 2023 von 8:00 – 9:00 Uhr, online; Veranstalter: GSK

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Europäischer Vergleich

Kaum Daten aus Deutschland zu Corona-Impfungen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Modellbild eines menschlichen Torsos. Das Herz ist mittig zwischen den Rippen zu sehen.

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Risikoreduktion nachgewiesen

Typ-2-Diabetes: SGLT2-Hemmer fürs Herz wohl besser als DPP4-Hemmer