Inkontinenz-Episoden nehmen mit Duloxetin schon nach vier Wochen ab

MONTE CARLO (hsr). Frauen mit Streßharninkontinenz steht in wenigen Wochen mit Duloxetin ein neues wirksames und gut verträgliches Medikament zur Verfügung: Der Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer senkt die Zahl der Inkontinenz-Episoden um 52 Prozent, und die Lebensqualität der Patientinnen erhöht sich deutlich.

Veröffentlicht:

"Mit Duloxetin haben wir erstmals ein Medikament speziell gegen Streßharninkontinenz an der Hand, dessen gute Wirksamkeit auf die Verringerung der Symptomatik in kontrollierten Studien belegt worden ist", hat Professor Philip van Kerrebroeck auf einer Veranstaltung von Boehringer Ingelheim und Lilly in Monte Carlo berichtet.

Die Wirksamkeit wurde in vier Studien mit 1900 Frauen belegt

Der Neurologe aus Maastricht stellte dabei die Ergebnisse einer Metaanalyse von vier Studien vor. Über 1900 Frauen, die mindestens sieben Inkontinenz-Episoden in der Woche hatten, erhielten zwölf Wochen lang entweder zweimal am Tag 40 mg Duloxetin oder Placebo.

Erkennbare Verbesserungen traten bereits nach vier Wochen der Behandlung ein. Zum Abschluß der Untersuchungen waren elf Prozent der mit Duloxetin behandelten Frauen und sechs Prozent in der Placebo-Gruppe komplett kontinent. Die Zahl wöchentlicher Inkontinenz-Episoden verringerte sich mit der Substanz im Mittel um 50 bis 58 Prozent, mit Placebo um 27 bis 40 Prozent je nach Behandlung vor Studienbeginn, je nach zusätzlichen Maßnahmen wie Beckenbodentraining während der Studie und je nach Schwere der Erkrankung. Eine mindestens halbierte Frequenz erreichten mit dem Medikament 51 bis 52 Prozent und mit Placebo 34 Prozent der Frauen.

Die Inkontinenz-Frequenz sank um mehr als die Hälfte

Bei Frauen, die zu Studienbeginn eine schwere Streßharninkontinenz mit mindestens 14 Inkontinenz-Episoden in der Woche und wenigstens zwei ungewollten Harnabgängen am Tag hatten - das waren mehr als die Hälfte - sank die Inkontinenz-Frequenz mit der Arznei um 52 bis 58 Prozent, mit Placebo um 25 bis 42 Prozent. Die Zeit zwischen den Blasenentleerungen erhöhte sich mit dem Wirkstoff um eine Viertelstunde bis 20,4 Minuten, mit Placebo nur um 1,7 bis 8,5 Minuten.

Unerwünschte Wirkungen, meist Übelkeit, traten vor allem zu Therapiebeginn auf und ließen dann rasch nach.



Belastungsinkontinenz ist auch bei jungen Frauen häufig

Die Streß- oder Belastungsinkontinenz ist die häufigste Form der Harninkontinenz bei Frauen. Der unfreiwillige Abgang von Urin beim Niesen, Husten, Lachen und bei körperlicher Anstrengung wie Heben und Sport betrifft, so das Resultat einer multinationalen Befragung, nicht nur ältere, sondern auch jüngere Frauen: Danach haben zwei von fünf der 35- bis 54jährigen und ein Viertel der 18- bis 44jährigen diese Symptome.

Doch mehr als die Hälfte von ihnen bespricht das Problem weder mit Freunden und Angehörigen noch mit ihrem Arzt - teils aus Scham oder weil sie die Erkrankung für eine normale Alterserscheinung halten. Dabei läßt sich die Miktion mit konservativen Methoden wie frühzeitigem Training der Beckenbodenmuskulatur oder chirurgischen Verfahren, zum Beispiel dem Einlegen einer spannungsfreien Vaginalschlinge (TVT - tension-free vaginal tape), erfolgreich kontrollieren.

Wirksame medikamentöse Hilfe bei Streßinkontinenz erhofft sich Professor Walter Artibani aus Verona jetzt von Duloxetin. Der italienische Urologe hält die Studienergebnisse zu der Substanz für "sehr vielversprechend". Das Medikament erhöht die Serotonin- und Noradrenalinkonzentration und verstärkt damit sowohl Tonus als auch Kontraktion des Sphincter urethrae externus. Zudem entspannt es auch den Blasendetrusor. Die Zulassung bei Harninkontinenz wird in Kürze erwartet. Klinisch erprobt wird Duloxetin derzeit außerdem bei Depressionen. (hsr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf

Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt