Irinotecan plus Antikörper gegen metastasiertes Kolon-Ca

NEU-ISENBURG (otc). Der seit zehn Jahren in Deutschland zugelassene Topoisomerase-I-Hemmer Irinotecan erobert weitere Anwendungsgebiete. So profitieren Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) von Irinotecan in Kombination mit monoklonalen Antikörpern. Zudem wurde die Zulassung bei Magenkrebs beantragt.

Veröffentlicht:

Kontrollierte klinische Studien belegen, daß es für Patienten mit mCRC von Vorteil ist, wenn sie bereits als Erstlinientherapie eine Kombination aus Chemo- und Antikörpertherapie erhalten.

So sprechen mehr Patienten auf die Behandlung an als mit Standardtherapie. Auch überleben sie länger, wenn sie mit einer Kombination aus Irinotecan (Campto®) und Bevacizumab oder Cetuximab behandelt werden. Darauf wies Professor Claus-Henning Köhne aus Oldenburg auf einer Veranstaltung von Pfizer in Hamburg hin.

Belegt wurde der - auch in Laboruntersuchungen nachgewiesene - synergistische Effekt unter anderem in der BOND-Studie (Bowel Oncology with Cetuximab Antibody, N Engl J Med, 351, 2004, 337). 329 Irinotecan-refraktäre Patienten mit mCRC wurden entweder mit dem EGF-Rezeptor-Antikörper Cetuximab als Monotherapie oder in Kombination mit Irinotecan behandelt.

Mit der Kombinationstherapie wurde bei 55 Prozent der Patienten eine Remission oder eine Stabilisierung der Erkrankung erreicht, mit der Monotherapie bei 32 Prozent. Die Progression der Erkrankung wurde signifikant hinausgezögert, im Mittel trat sie nach 4,1 Monaten (Monotherapie: 1,5 Monate) ein. Zudem überlebten die Patienten mit der Kombitherapie deutlich länger: 8,6 vs. 6,9 Monate.

Irinotecan kann auch bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom als effiziente Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten angesehen werden: Der Topoisomerase-I-Hemmer führte in mehreren Phase-II- und einer Phase-III-Studie zu besseren Remissionsraten und längeren Überlebenszeiten im Vergleich zu den bisher angewandten Therapien. Und zwar nicht nur als Monosubstanz, sondern auch als Kombinationspartner mit Cisplatin und mit 5-Fluorouracil (5-FU).

Irinotecan ist ein Hemmstoff der DNA-Topoisomerase I, einem ubiquitären Enzym, das für die Spiralisierung und Entdrillung der DNA-Helix notwendig ist. Das Unternehmen hat den Wirkstoff Ende letzten Jahres von Sanofi-Aventis übernommen.

Mehr zum Thema

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle