Krebsmittel auch als Medikament gegen Viren?

Veröffentlicht:

ATLANTA (ple). Das Krebsmedikament Imatinib bremst nicht nur erfolgreich die Vermehrung leukämischer Zellen. Offenbar verhindert es auch, daß sich Pockenviren nach ihrer Vermehrung in Zellen aus diesen ausschleusen können, um andere Zellen zu infizieren (Nat Med 11/7, 2005, 711).

Imatinib ist ein Enzymhemmer, der eine übermäßig aktive Tyrosinkinase etwa in Leukämie-Zellen lahmlegt. Seine Wirkung gegen die Ausbreitung von Viren beruht offenbar darauf, daß das Virus eine ähnliche Tyrosinkinase braucht, um nach dem Eintauchen in die Zellmembran von der Innenseite her dann außen sich wieder von der Membran lösen zu können.

Diese Entdeckung haben US-Forscher um Dr. Patrick M. Reeves aus Atlanta im US-Staat Georgia gemacht. Wegen seiner Verträglichkeit solle Imatinib auch gegen Pockenviren geprüft werden.

Mehr zum Thema

Webinar von Springer Medizin

CME-Tipp: Hot topics in AML, von zielgerichteten Therapien bis zur HSZT

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen