Krebszellen im Blut - ein schlechtes Zeichen

Haben Brustkrebspatientinnen, die zunächst erfolgreich behandelt wurden, wieder zirkulierende Turmorzellen in ihrem Blut, lässt das auf einen Rückfall schließen - auch wenn noch keine Metastasen zu entdecken sind.

Veröffentlicht:
Finden sich Krebszellen im Blut, verheißt das nichts Gutes.

Finden sich Krebszellen im Blut, verheißt das nichts Gutes.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

HOUSTON (BS). Nach erfolgreicher Primärtherapie bekommt etwa jede vierte Frau mit lokalisiertem Brustkrebs ohne Lymphknotenbeteiligung einen systemischen Rückfall.

Die dafür verantwortlichen Mikrometastasen lassen sich meist selbst mit hochauflösender Bildgebung nicht erkennen.

Die Prognose lässt sich aber mit einem Test auf zirkulierende Tumorzellen (CTC) abschätzen, berichten Forscher um Professor Anthony Lucci vom University of Texas MD Anderson Cancer Center (Lancet Oncology 2012; online 6. Juni).

Die Mediziner haben prospektiv Informationen zu CTC bei Frauen mit Brustkrebs im Stadium I-III gesammelt.

Bei den Frauen war jeweils nur eine Brust betroffen und in den letzten fünf Jahren kein anderes Malignom aufgetreten. CTC wurden mit der sogenannten CellSearch-Methode aufgespürt.

Bei 73 von 302 Patientinnen (24 Prozent) wurde pro 7,5 ml peripherem Blut mindestens eine CTC nachgewiesen; bei 10 Prozent waren es mindestens zwei und bei 5 Prozent mindestens drei CTC.

Ungünstigere Prognose für Frauen mit CTC

Das Vorhandensein von CTC korrelierte mit keiner anderen Eigenschaft des Primärtumors, auch nicht mit dem Lymphknotenstatus. In der medianen Beobachtungszeit von 35 Monaten entwickelten 16 Patientinnen (5 Prozent) Fernmetastasen und zwölf starben.

Frauen mit CTC hatten eine deutlich ungünstigere Prognose: Bei 10 Prozent von ihnen kam es zum Rezidiv (Frauen ohne CTC: 2 Prozent). Sowohl die Überlebenszeit ohne Wiederauftreten des Krebses als auch die Überlebenszeit überhaupt waren bei den CTC-positiven Frauen signifikant kürzer.

Damit erwies sich der Nachweis von CTC in 7,5 ml Blut als unabhängiger Vorhersageparameter für das Risiko, einen Rückfall zu erleiden oder zu sterben.

Jetzt sollte geprüft werden, wie die CTC zum Staging und als Orientierungshilfe für Therapie-Entscheidungen genutzt werden könnten, so die Forscher.

Quelle: www.springermedizin.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?