Lokal-Therapie lindert Knieschmerz

PHOENIX (slp). Die lokale Anwendung von Diclofenac kann Arthrosebeschwerden am Knie lindern. Dies legen Ergebnisse einer Studie nahe, in der Patienten drei Monate lang topisch eine 1,5prozentigen Diclofenac-Lösung erhalten haben.

Veröffentlicht:

In die Studie von Dr. Sanford A. Roth vom Arizona Research and Education Center in Phoenix in den USA sind 326 Gonarthrose-Patienten aufgenommen worden (Arch Int Med 164, 2004, 2017).

Bis zu drei Monate lang tropften sie viermal täglich 40 Tropfen einer Lösung auf ihr stärker betroffenes Knie, zehn von jeder Seite. Dabei verwendeten 164 das Verum-Präparat mit 1,5prozentigem Diclofenac-Natrium in einer Trägerlösung und 162 nur die Trägerlösung.

Primäre Endpunkte waren die Abnahme von Schmerz und Beeinträchtigung der Gelenkfunktion (gemessen mit dem WOMAC (Western Ontario and McMasters OsteoArthritis))-Score sowie die subjektive Beurteilung der Befindlichkeit des Kniegelenkes, jeweils im Vergleich zum Ausgangswert.

Diese Parameter hatten sich am Studienende mit dem Wirkstoff signifikant stärker positiv entwickelt als mit der Kontrollösung. Der Schmerz etwa hatte, ausgehend von einem Durchschnittswert von 13 (Skala von 0 bis 20 für stärkste Schmerzen) mit Verum um 5,9, mit Placebo um 4,3 Punkte abgenommen, die Funktionsbeeinträchtigung hatte ausgehend von 42 und 41 in der Verum- und Placebo-Gruppe (Skala von 0 bis 68 für stärkste Beeinträchtigung) mit Verum um 15 mit Placebo nur um 10 Punkte abgenommen.

An unerwünschten Wirkungen traten im wesentlichen leichte Hautirritationen am Applikationsort auf, häufiger bei Verum als bei Placebo. Bei den unerwünschten gastrointestinalen Effekten gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen.

Die in der Studie verwendete Diclofenac-Lösung ist in Kanada und einigen Ländern Europas als Pennsaid® auf dem Markt, in Deutschland nicht. Bei uns gibt es jedoch Diclofenac-haltiges Gel, das für die Therapie bei Arthrose zugelassen ist.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf