TIPP DES TAGES

Mit Olivenöl gegen Schwimmbad-Otitis

Veröffentlicht:

Schwimmbad-Otitis ist in den Sommermonaten die Diagnose Nr. 1 in den Praxen der Hals-Nasen-Ohren-

Ärzte. Damit es nicht dazu kommt, rät Dr. Michael Deeg vom Berufsverband der HNO-Ärzte, Patienten zu empfehlen, die Ohren richtig zu pflegen. Das heißt in erster Linie, generell sie nicht selbst zu reinigen und keinesfalls Wattestäbchen zu verwenden. Außerdem ist es zur Rückfettung der Haut empfehlenswert, während der Badesaison vorbeugend nach jedem Schwimmbadbesuch einen Tropfen Oliven- oder Babyöl ins Ohr zu tröpfeln.

Zur Therapie bei einer Schwimmbad-Otitis legt der HNO-Arzt unter anderen einen Gazestreifen mit entzündungshemmender Salbe in den Gehörgang ein. Selbst Infektionen mit Problemkeimen seien so innerhalb einer Woche zu heilen.

Mehr zum Thema

Heikle Krankengeschichte

Franz Kafka vor genau 100 Jahren gestorben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik