Mütter, nicht aber Väter werden depressiv

Veröffentlicht:

CHICAGO (ddp.vwd). Offenbar liegt es tatsächlich mehr an der hormonellen Umstellung als an der erhöhten psychischen Belastung, wenn Mütter nach der Geburt des ersten Kindes psychisch krank werden.

Das schließen dänische Forscher aus einer neuen Studie, in der sie Daten von rund 630 000 dänischen Müttern und 550 000 Vätern ausgewertet hatten. Bei den Frauen war in den ersten drei Monaten nach der Geburt die Rate für eine psychische Erkrankung um über das Siebenfache erhöht, bei den Männern ergab sich hingegen kein erhöhtes Risiko für eine schwere psychische Erkrankung (JAMA 296, 2006, 2582).

Wissenschaftler hatten bisher immer wieder die Vermutung geäußert, daß auch Männer nach der Geburt eines Kindes häufig Depressionen bekommen, da sich auch deren Leben durch den Nachwuchs drastisch ändert.

Mehr zum Thema

Multinationale Studie

Kindliche Entwicklung durch Neuroleptika in der Schwangerschaft nicht gestört

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)

Rote-Hand-Brief zu oralen Retinoiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen