Richtiger Einsatz von NSAR - da bleibt Niere intakt

Veröffentlicht:

ROM (gvg). Schweizer Ärzte haben untersucht, welchen Einfluss NSAR auf die Nierenfunktion von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) haben. Grundlage waren die Daten von 1657 Patienten des Schweizer RA-Registers. Die Patienten wurden im Mittel 3,1 Jahre beobachtet.

20 Prozent nahmen konventionelle NSAR, 18 Prozent Coxibe ein. "Wir haben im Hinblick auf eine Verschlechterung der Nierenfunktion keinen Effekt der NSAR gefunden, mit Ausnahme jener Patienten, die zu Beginn bereits eine hochgradige Niereninsuffizienz (GFR unter 30 ml/min) hatten", sagte Studienleiter Dr. Burkhard Möller vom Inselspital Bern. Als Konsequenz empfahl er, bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 4 oder 5 keine NSAR einzusetzen. Im Stadium 3 sollte die GFR regelmäßig kontrolliert werden. Wichtig sei außerdem, bei länger dauernder NSAR-Therapie einen Ausgangswert für die Nierenfunktion zu bestimmen, um Verläufe beurteilen zu können.

Mehr zum Thema

Kardiovaskuläres Risiko steigt

Vorsicht mit hohen NSAR-Dosen bei ankylosierender Spondylitis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen