Kommentar zur Masern-Impfung

Schutz und Surveillance nötig!

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Ähnlich wie Pertussis und Masern ist Mumps eine sogenannte Kinderkrankheit, bei der sich in Deutschland die Erkrankungshäufigkeit immer mehr auf ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene verlagert.

Die STIKO rät daher - ebenso wie bei Masern und Pertussis - jetzt auch Erwachsenen zur Mumps-Impfung. Allerdings wird hier der Schutz bisher nur Risikogruppen wie medizinisch Beschäftigten mit Patientenkontakt sowie Lehrern und Betreuern in Horten, Schulen und Unis empfohlen.

Die Umsetzung der Impfung erfordert keinen zusätzlichen Aufwand: Wer - wie geraten wird - Erwachsene gegen Masern mit MMR impft, schützt sie sowieso schon gegen Mumps.

Bedenklich ist jedoch die hohe Rate an Impfdurchbrüchen bei Mumps: Bei einem Ausbruch in Bayern waren über 60 Prozent der Erkrankten vollständig (zweimal) gegen Mumps geimpft.

Dies könnte an einer schnell schwindenden Immunität nach Impfung liegen, aber auch an Antigenunterschieden zwischen abgeschwächten Impfviren und dem Ausbruchsstamm. Um die Qualität des Schutzes zu beurteilen, ist daher die Surveillance zu intensivieren.

Dazu gehört auch eine bundesweite Meldepflicht von Erkrankungen, die es bisher nicht gibt.

Lesen Sie dazu auch: Neue Empfehlung: Mumps-Impfung für Lehrer STIKO: Neue Impf-Empfehlungen veröffentlicht

Mehr zum Thema

Interview

„Weniger Kunststoff, weniger Verpackungsmüll bei Impfstoffen“

Fortschritte in der HIV-Impfstoffforschung

B-Zellen im Fokus der HIV-Immunisierung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen