Reisemedizin

Skabies-Risiko in Saudi-Arabien und Spanien

Reisemediziner warnen vor erhöhter Krätze-Gefahr in den Tropen und Subtropen.

Von Dr. Sandra Vergin und Professor Tomas Jelinek Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Saudi-Arabien (Provinz Mekka) gibt es einen Ausbruch von Krätze mit bislang 1038 Betroffenen. Rund 400 Fälle gab es an Schulen. 33 Schulen wurden vorübergehend geschlossen. Bereits im Januar wurden aus Spanien (Region Katalonien) 59 Erkrankungen gemeldet. Besonders betroffen war hier ein Krankenhaus in der Stadt Reus nahe Tarragona.

Krätze-Milben (Sarcoptes scabiei) werden bei engem Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen. Weibchen graben sich in die Hornschicht der Haut und legen dort in Gängen Eier ab. Sie bevorzugen dabei Finger- und Zehenzwischenräume, Leisten- und Knöchelregion, das Gesäß oder den Penisschaft. Die Larven wandern an die Hautoberfläche und entwickeln sich dort zu adulten Milben. Erste Symptome wie ein generalisierter Juckreiz treten in der Regel zwei bis fünf Wochen nach Befall auf.

Bei immunkompetenten Patienten finden sich außer den winzigen Milbengängen auch Papeln und Bläschen. Bei Patienten mit Immunschwäche kann sich die hoch-ansteckende Borkenkrätze (Scabies crustosa) entwickeln. Typisch dafür sind eine verdickte äußere Hautschicht sowie Krusten und Borken. Im Unterschied zu gewöhnlicher Krätze sind auch Gesicht, Kopfhaut und Hals betroffen. Krätze kommt weltweit vor, vor allem aber in den Tropen. Typisch sind Ausbrüche in Kindergärten, Schulen, Gefängnissen oder Kliniken. Zur Therapie wird topisches Permethrin empfohlen. Die fünfprozentige Creme wird vom Hals an abwärts auf den gesamten Körper aufgetragen; sie sollte acht bis zwölf Stunden einwirken (idealerweise über Nacht) und dann abgewaschen werden. Eine Alternative ist eine orale Einmaldosis von Ivermectin (200 µg/kg).

Die Autoren arbeiten für das CRM Centrum für Reisemedizin

Mehr zum Thema

Atopische Dermatitis

Dupilumab ist mit kutanen T-Zell-Lymphomen assoziiert

Übermäßiges Schwitzen

Impostor-Syndrom häufig bei Hyperhidrose zu finden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten