Sublinguale Immuntherapie funktioniert rasch

LÜBECK (ugr). Die sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei IgE-vermittelten Allergien wie der Pollenallergie funktioniert anscheinend auch im Zeitraffer. Erste Hinweise darauf geben jetzt Studienergebnisse bei Patienten mit Graspollenallergie.

Veröffentlicht:

"In der subkutanen Immuntherapie sind kürzere Anwendungen durch die Kombination mit Adjuvantien wie Monophosphoryl-Lipid A (MPL®) bereits gut implementiert", sagte Professor Ludger Klimek beim Deutschen Allergie-Kongress in Lübeck. Diese Strategie könnte auch für die SLIT genutzt werden, so Klimek bei einem Symposium von Bencard.

In einer Phase-I-Studie hat Klimek im Wiesbadener Zentrum für Rhinologie und Allergologie das MPL A bei 80 Patienten mit Graspollen-Allergie getestet. Das Adjuvans aktiviert Antigen-präsentierende Zellen und bewirkt eine verstärkte TH1-Antwort. Die Patienten wurden in vier Gruppen eingeteilt. Jeweils 16 Patienten erhielten sublingual ein Verum: einen flüssigen Graspollen-Extrakt aus zwölf Gräser-Spezies, der in drei Gruppen mit unterschiedlich dosiertem MPL A angereichert war. Jeweils vier Patienten einer Gruppe bekamen eine allergenfreie Lösung. Behandelt wurde täglich über acht Wochen. Vor Therapiebeginn, nach vier und nach zehn Wochen erfolgten nasale Provokationstests (NPT). Zudem wurden wöchentlich die grasspezifischen Antikörper im Blut bestimmt.

Ergebnis: Vor Therapiebeginn war der NPT bei allen Patienten positiv. Nach zehn Wochen war die Zahl der Patienten mit negativem NPT in den beiden Gruppen, die hohe Dosen des Adjuvans (52,5 µg) erhielten, signifikant höher als in der Placebogruppe. Bei Therapie mit dem hoch dosierten Adjuvans kam es bereits ab der dritten Woche zu einem raschen Anstieg des spezifischen IgE als Zeichen der immunologischen Wirksamkeit.



STICHWORT

MPL

Monophosphoryl-Lipid A (MPL) ist das detoxifizierte Derivat eines endotoxischen Lipopolysaccharids, das aus der Zellwand von Salmonella minnesota gewonnen wird. Bakterielle Endotoxine sind potente Immunstimulanzien, die den bei Allergie-Patienten wünschenswerten Switch von einer TH2-gerichteten Immunantwort mit Induktion von Immunglobulin E (IgE) hin zu einer TH1-gerichteten Immunantwort mit IgG-Induktion unterstützen.

MPL verstärkt ebenfalls die TH1-Antwort, ohne das toxische Potenzial der bakteriellen Ursprungssubstanz zu besitzen. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Almirall

Neue Option bei atopischer Dermatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen