Übergewicht schadet auch der Haut

VANCOUVER (hub). Übergewicht schadet nicht nur Herz und Gelenken, sondern auch der Haut: Je dicker jemand ist, umso höher ist das Risiko für Psoriasis.

Veröffentlicht:

Darauf deuten Daten von fast 80 000 Frauen der Nurses Health Study. Die Daten waren über 14 Jahren lang erhoben worden. In dieser Zeit bekamen 892 der Frauen eine Psoriasis. Das entspricht einer Rate von etwas mehr als einem Prozent. Dabei zeigte sich, dass die Inzidenz mit dem BMI korrelierte.

Verglichen mit einem normalen BMI von 21 bis 23 hatten leicht übergewichtige Frauen (BMI 25 bis 29) ein um 40 Prozent höheres Psoriasis-Risiko. Bei einem BMI von 30 bis 34 war das Risiko bereits um 50 Prozent erhöht und bei einem BMI über 35 sogar um 170 Prozent.

Als Ursache für diesen Zusammenhang sehen die Forscher die chronischen Entzündungsprozesse, die mit der Adipositas einhergehen. Damit sind erhöhte Zytokinspiegel im adipösen Gewebe verbunden, etwa von TNF, Interleukin-1 und -6. Diese Zytokine sind auch ein Grund für die pathologischen Veränderungen bei einer Psoriasis, berichten Dr. Hyon Choi von der Universität von British Columbia und seine Kollegen in der Zeitschrift "Archives of Internal Medicine" (167, 2007, 1670).

Mehr zum Thema

Almirall

Neue Option bei atopischer Dermatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Begeisterte Surferin, Medizinerin und Unternehmerin

Hausärztin Stahl scheut die raue See in der Selbstständigkeit nicht

Lesetipps
„Unsere Ergebnisse ziehen die herkömmliche Ansicht in Zweifel, wonach das Belastungs-EKG eine hohe Rate falsch positiver Befunde produziert“, bilanzieren die Studienautoren. (Symbolbild)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben