Kommentar zu Gesundheitsproblemen nach Krebstherapie

Überleben hat seinen Preis

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

Die Zahl der Menschen, die ihren Krebs überlebt haben, liegt in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts bei 3,2 Millionen - Tendenz steigend. Doch auch wenn die eigentliche Krebsbehandlung beendet ist, leiden viele Patienten noch lange an den Folgen der Erkrankung und den Nachwirkungen der Therapie.

Wie eine niederländische Studie jetzt gezeigt hat, ist die Zahl der Arztkontakte im Vergleich zur allgemeinen Hausarztklientel deutlich erhöht. Zu den besonders häufigen Anlässen gehören unter anderem Fatigue, Bauchschmerzen und Rückenbeschwerden, bei Brustkrebspatientinnen auch Schlafstörungen und Depressionen.

Bei derartigen Symptomen kommt der Verdacht auf unbemerkte Vorgänge in der Tiefe der Psyche auf. Studien haben gezeigt: Viele Krebsüberlebende fürchten ein Rezidiv oder haben andere psychosoziale Probleme. In der Arztpraxis werden diese - wenn niemand nachfragt - aber nur selten angesprochen. Schon längst fordern Experten Versorgungskonzepte, die sich mehr an den Bedürfnissen der Patienten orientieren.

Es genügt eben nicht, Krebstherapien immer weiter zu verbessern und körperliche Langzeitschäden zu kontrollieren - auch eine umfassende psychoonkologische Betreuung ist für diese Patienten wichtig.

Lesen Sie dazu auch: Häufiger zum Arzt: Neue Gesundheitsprobleme nach Sieg über Krebs

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur Kardioonkologie

Herzinsuffizienz zieht Komorbiditäten an

Trend der letzten 25 Jahre

Mehr Krebsdiagnosen, weniger krebsbedingte Todesfälle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf