DGU-Kongress

Urologen tagen im September in Dresden

Veröffentlicht:

DRESDEN. International und wissenschaftlich präsentiert sich der 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) vom 25. bis 28. September in Dresden, teilt die DGU mit.

Rund 7000 Teilnehmer werden zum Kongress erwartet, der erstmals gemeinsam mit der Jahrestagung der europäischen urologischen Grundlagenforscher, der "EAU Section of Urological Research" (ESUR), stattfindet.

Medizinischer Fortschritt im Kampf gegen Tumorerkrankungen von Harnblase, Nieren, Prostata und Hoden werden beim Urologen-Kongress im Mittelpunkt stehen. Denn Urologen behandeln rund ein Viertel der Krebserkrankungen in Deutschland.

Neue Tumormarker, individualisierte Krebstherapien und die risikoadaptierte Tumornachsorge werden ebenso thematisiert wie die PSA-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms. (eb)

Mehr Infos zum DGU-Kongress auf: www.dgu-kongress.de

Mehr zum Thema

Prostatakarzinom

Einladung zum PSA-Screening senkt die Krebssterblichkeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik