Klinikübernahme

KMG-Gruppe übernimmt DRK-Kliniken

Die Suche nach einem neuen Betreiber der DRK-Kliniken Thüringen Brandenburg hatte Erfolg.

Veröffentlicht:

POTSDAM/LUCKENWALDE. Die Zukunft der DRK-Krankenhäuser in Luckenwalde, Sömmerda, Sondershausen und Bad Frankenhausen ist gesichert. Nachdem der bisherige Betreiber, die DRK-Krankenhausgesellschaft Thüringen-Brandenburg Ende 2018 Insolvenz anmeldete, hatten sich zwischenzeitlich mehr als zehn Interessenten für die Übernahme der Standorte beworben.

Nun bekam die private Betreibergruppe KMG Kliniken den Zuschlag. Die Übernahme „wurde unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten – Mitarbeiter, Gläubiger, Politik – getroffen“, heißt es in einer KMG-Mitteilung.

Sie stehe allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gläubigerversammlung. „Wir werden dafür sorgen, dass die DRK Krankenhäuser in Thüringen und Brandenburg schnell wieder in die Erfolgsspur kommen“, verspricht KMG-Chef Stefan Eschmann.

Zu den DRK Kliniken gehören den Angaben zufolge auch zwei Tochtergesellschaften, die Medizinische Versorgungszentren in Thüringen und Brandenburg betreiben. In den vier DRK-Krankenhäusern seien rund 1700 Mitarbeiter beschäftigt; 2018 seien hier 31.000 Patienten stationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt worden.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) zeigte sich erfreut über den Fortbestand der Kliniken. Sie dankten den Ärzten und dem gesamten medizinischen, pflegerischen und technischen Personal dafür, dass die stationäre Versorgung trotz Insolvenz reibungslos weiterlief.

Die KMG Kliniken (kmg-kliniken.de) betreiben derzeit nach eigenen Angaben sechs Akutkrankenhäuser, zwei Rehabilitationskliniken sowie zehn Pflegeeinrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen. Die Standorte der KMG-Einrichtungen liegen vor allem in Brandenburg.

Zur Unternehmensgruppe gehören auch MVZ, Arztpraxen und ambulante Pflegedienste. Der Konzern verfügt über rund 2800 Bettenplätze und beschäftigt rund 3600 Mitarbeiter. Er sieht sich damit als einen „der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg“.

2017 erwirtschaftete das im Jahr 1991 gegründete Klinik-Unternehmen 262 Millionen Euro. (ami/cw)

Mehr zum Thema

Personalie

Jenaer Nierenspezialist Wolf in Academia Europaea berufen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen