Auszeichnung für das Zoladex SafeSystem

FRANKFURT/MAIN (KHS). Für die Entwicklung des Zoladex SafeSystems hat das Unternehmen AstraZeneca den Praxis-Preis 2005 der Fachzeitschrift "Der Kassenarzt" bekommen. Das SafeSystem ist ein Schutzmechanismus an der Zoladex®-Fertigspritze, der versehentliche Verletzungen an der Injektionsnadel verhindern soll.

Veröffentlicht:

Mit dem Preis würden die Bemühungen des Unternehmens gewürdigt, die Sicherheit für das Personal in Krankenhaus und Praxis zu erhöhen und die seit November 2003 geltenden "Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe" wegweisend umzusetzen, sagte Dr. Thomas Schlegel, Rechtsanwalt aus Berlin und Mitglied der Jury, bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main.

Nach Angaben von Schlegel verlangt die Verordnung, daß spitze, scharfe oder zerbrechliche Arbeitsgeräte durch solche Materialien ersetzt werden sollen, bei denen keine oder eine geringe Gefahr von Stich- oder Schnittverletzungen besteht.

Zoladex® mit dem Wirkstoff Goserelinacetat ist ein Depotpräparat, das bei Patienten mit Prostata- oder Mamma-Karzinom subkutan appliziert wird. Da der Wirkstoff in Pelletform vorliegt, ist eine relativ dicke Kanüle erforderlich, mit der Folge, daß mehr Gewebespuren daran haften bleiben als bei einer herkömmlichen Injektionsnadel.

Die Kosten für die Einwegspritze sind nach Umstellung auf das Sicherheitssystem die gleichen geblieben, wie Dr. Joachim Scheerer vom Unternehmen im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" gesagt hat.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik