Konzertsommer

Bad Kissingen im Zeichen der Musik

Veröffentlicht:

Zum 23. Kissinger Sommer vom 13. Juni bis 13. Juli 2008 haben sich wieder viele internationale Künstler angesagt. In den prachtvollen Sälen des Kissinger Regentenbaus, in umliegenden Kirchen und Klöstern werden Weltstars wie etwa die Primadonnen Cecilia Bartoli und Agnes Baltsa, Klavierlegende Alfred Brendel,der Cellist Misha Maisky, oder die Pianisten Rudolf Buchbinder, Jean Yves Thibaudet erwartet.

Die "Stars der Zukunft" spielen eine Hauptrolle: die Pianisten Martin Helmchen, Nikolai Tokarev, Herbert Schuch und Igor Levit, die Sopranistin Nicole Cabell, die Cellisten Alban Gerhard und Danjulo Ishizaka werden im Kurort erwartet.

Sie musizieren zum Beispiel mit der Tschechischen Philharmonie, dem Royal Philharmonic Orchestra und dem BBC Orchestra aus London, der Wiener Akademie, dem Symphonieorcherster des Bayerischen Rudfunks oder den Bamberger Symphonikern. (eb)

Informationen: http://www.kissingersommer.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen 2022

Medizintourismus in Deutschland boomt wieder

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik