Fundsache

Cola ade - und 50 Kilos sind weg!

Veröffentlicht:

Ein britischer Lkw-Fahrer hat angeblich mehr als 50 Kilogramm abgespeckt, indem er auf seine geliebte Cola verzichtete. Den Angaben zufolge trank er zehn Liter Cola am Tag.

Jason Morgan aus Neath in Südwales wog gut 150 Kilogramm, als er im Februar dieses Jahres Aufnahmen von sich in einem Video sah und über den Anblick so entsetzt war, dass er eine Entscheidung traf. Wie die Zeitung "The Sun" berichtet, suchte der 32-Jährige Hilfe bei den WeightWatchers: Statt wie früher fünf Zwei-Liter-Flaschen Cola am Tag trinkt er heute kalorienfreies Sprudelwasser mit Geschmack.

Auch auf Gebratenes und Schokolade verzichtet er weitgehend und treibt zudem Sport. Inzwischen wiegt Morgan 93 Kilogramm und fühlt sich eigenen Angaben zufolge pudelwohl: "Mein Leben hat sich total verändert", freut sich der Brummifahrer. "Leb wohl, Cola, hallo, neues Leben!" (Smi)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten