Dopingvorwürfe: Uni trennt sich von Professor

FRANKFURT/MAIN (dpa). Nach den Doping-Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft gegen einen Professor aus Saarbrücken hat dessen ehemalige Hochschule die Trennung von dem Wissenschaftler bestätigt.

Veröffentlicht:

Die Zusammenarbeit sei direkt nach Bekanntwerden der Vorwürfe beendet worden, erklärte ein Sprecher der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) am Dienstag.

Am Wochenende war bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft bei Ermittlungen gegen illegale Doping-Labore auf die Spur des namentlich bislang nicht genannten Mannes gekommen war. Er soll von dem inzwischen verurteilten Dealer mit Doping-Mitteln beliefert worden sein.

Der Professor hatte seit April 2009 auf Honorarbasis auch Vorträge am benachbarten Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland (OSP) zum Thema Ernährung für Kaderathleten gehalten.

Die Zusammenarbeit mit ihm sei aber vor zwei Wochen beendet worden, als der OSP von den Ermittlungen erfahren habe, erklärte Stützpunktleiter Steffen Oberst. Er wies jeden Dopingverdacht am OSP als "völlig unbegründet" zurück.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen