Ein einig Volk von Glücksspielern?

KÖLN (iss). Die Deutschen scheinen ein Volk der Glücksspieler zu sein. Bei einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gaben 55 Prozent der 16- bis 65-Jährigen an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal an einem Glücksspiel um Geld teilgenommen zu haben.

Veröffentlicht:
Nervenkitzel um Geld, der zur Sucht werden kann: Poker spielen wird in Deutschland immer populärer.

Nervenkitzel um Geld, der zur Sucht werden kann: Poker spielen wird in Deutschland immer populärer.

© Foto: dpa

Ein pathologisches Ausmaß hat das Spielen bei 0,2 Prozent erreicht. Weitere 0,4 Prozent haben ein problematisches Verhalten, das in einer Sucht münden könnte. Es müsse so bleiben, dass von pathologischer Glücksspielsucht nur relativ wenig Personen betroffen seien, sagt BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott.

"Durch die Intensivierung der Maßnahmen zur Prävention von Glücksspielsucht kann erreicht werden, dass sie sich nicht weiter ausbreitet." Ein hohes Gefährdungspotenzial sieht Pott in Geldspielgeräten, Glücksspielautomaten, der Ausbreitung des Poker-Spiels und der Zunahme von Glücksspielangeboten im Internet.

Info-Kampagne soll im Herbst starten.

Die BZgA hatte von August bis November 2007 insgesamt 10 001 Bundesbürger zwischen 16 und 65 Jahren telefonisch zum Glücksspielverhalten befragt. Die Zentrale plane, die Befragung alle zwei Jahre zu wiederholen, sagt Peter Lang, Leiter des BZgA-Fachreferats Suchtprävention.

"Wir wollen feststellen, ob die Prävention greift", sagt Lang. Da die erste Erhebung stattfand, bevor bundesweite Präventionsmaßnahmen eingeleitet wurden, bilde sie eine gute Basis.

Dass rund 0,2 Prozent der Bevölkerung als glücksspielsüchtig gelten können, entspreche dem Ergebnis anderer Studien, berichtet er. "Es besteht jetzt Handlungsbedarf", sagt Lang. Die Bevölkerung müsse früh sensibilisiert werden, damit sich das Suchtverhalten, das mit großem persönlichen Leid verbunden sein könne, nicht weiter verbreite. Ab Herbst will die BZgA mit einer Anzeigenkampagne über Gefahren und Hilfeangebote informieren.

Mehr zum Thema

BARMER-Daten

Fast jeder zehnte Niedersachse mit Diagnose Asthma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden