Gesundheitsgefahr?

IOC will Olympia-Gewässer vor Rio testen lassen

Müssen die Olympioniken 2016 in den Gewässern vor Rio um ihre Gesundheit fürchten? Das Internationale Olympische Komitee folgt der WHO-Empfehlung und will das Wasser auf gesundheitsgefährdende Bakterien und Viren testen lassen.

Veröffentlicht:

KUALA LUMPUR. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will die verschmutzen Gewässer vor der Sommerspiele-Stadt Rio de Janeiro auf gesundheitsgefährdende Bakterien und Viren testen lassen.

Damit will das IOC einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO folgen.

"Die WHO empfiehlt, auf Viren testen zu lassen", sagte der Medizinische Direktor des IOC, Richard Budgett, am Sonntagabend am Rande der IOC-Vollversammlung in Kuala Lumpur. "Wir haben immer gesagt, dass wir den Rat der Experten folgen wollen, deshalb werden wir mit den Behörden in Rio sprechen und testen lassen."

Die Wasserqualität des olympischen Segelreviers in der Guanabara-Bucht, aber auch an der Copacabana, wo Triathleten und Freiwasserschwimmer ihre Wettkämpfe austragen sollen, soll gesundheitsgefährdend verdreckt sein. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Untersuchung: Olympia-Wasser vor Rio dreckig und gesundheitsgefährdend

Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 16

Zeitenwende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf