Kalifornien vor Abschaffung der Todesstrafe?

SAN FRANCISCO (dpa). Die Wähler in Kalifornien können im November darüber abstimmen, ob die Todesstrafe in dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat abgeschafft werden soll.

Veröffentlicht:

Wird das Referendum angenommen, dann wäre Kalifornien der 18. Staat ohne Hinrichtungen.

Wie die "Los Angeles Times" am Dienstag berichtete, macht sich unter anderem die frühere Gefängnisleiterin Jeanne Woodford für die Abschaffung der Todesstrafe stark. Während ihrer Amtszeit als Direktorin des San-Quentin-Gefängnisses fanden dort vier Exekutionen statt.

Nach Mitteilung der Behörden haben Gegner der Todesstrafe genügend Unterschriften gesammelt, um die Initiative am 6. November, parallel zur US-Präsidentschaftswahl, auf den Stimmzettel zu bringen.

Das Referendum schlägt lebenslängliche Haft ohne Freilassung auf Bewährung als Höchststrafe für Schwerstverbrecher vor.

Wird der Vorschlag von den Wählern angenommen, dann würden die über 700 bestehenden Todesurteile im kalifornischen Strafvollzug in eine lebenslängliche Haft umgewandelt werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten