Fundsache

Pornohefte für Blinde: Scharfe Kurven zum Ertasten

Veröffentlicht:

Das weltweit erste Pornomagazin für Blinde ist jetzt in Kanada erschienen. "Tactile Minds" (etwa "Fühlbare Gedanken") ist der Titel des Hefts, das die Kanadierin Lisa Murphy herausgegeben hat. Insgesamt 17 erotische Bilder enthält das Magazin, zum Beispiel eine nackte Frau in Tänzerinnenpose und einen männlichen Liebesroboter. Bislang gibt es das in Brailleschrift veröffentlichte Heft nur auf Englisch. Die Käufer des Pornomagazins müssen jedoch tief in die Tasche greifen: Der Spaß kostet stolze 150 Pfund (170 Euro).

"Es gibt keine Bücher mit tastbaren Bildern von Nackten für Erwachsene", sagte Lisa Murphy der britischen Zeitung "Telegraph". Blinde hätten bislang überhaupt keinen Zugang zu pornografischen Bildern. Der "Playboy" war zwischen 1970 und 1985 zwar auch in Brailleschrift erschienen, verzichtete damals aber auf tastbare Bilder. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik