Reisernte in Fukushima radioaktiv belastet

TOKIO (dpa). In Japan sind erstmals seit dem Atomunfall in Fukushima überhöhte Werte an radioaktivem Cäsium in Reis gemessen worden.

Veröffentlicht:

Die Regierung verhängte am Donnerstag ein Auslieferungsverbot für den betroffenen Reis aus Onami, das zur Stadt Fukushima gehört.

Regierungssprecher Osamu Fujimura versicherte, der verseuchte Reis sei nicht in den Handel gelangt. Die Präfekturverwaltung sei aufgefordert worden, die Inspektionen in der Gegend zu verstärken.

Zugleich hieß es beschwichtigend, niemand müsse sich über Reis, der im Handel sei, Sorgen machen. Reis aus Fukushima sei "sicher".

Ernte zunächst für sicher erklärt

Bei Tests von geerntetem Reis auf einem Bauernhof in Onami waren 630 Becquerel pro Kilogramm an Cäsium gemessen worden. Der staatliche Grenzwert beträgt 500 Becquerel. Reis ist ein Grundnahrungsmittel der Japaner.

Nachdem Reisproben aus allen 48 Städten und Dörfern in der Präfektur Fukushima, wo Reis in diesem Jahr angebaut worden war, auf Radioaktivität getestet wurden, hatte der Gouverneur von Fukushima die Ernte seiner Präfektur für sicher erklärt.

Die japanische Regierung versuchte das Testergebnis in Onami herunterzuspielen. Der Reis sei vor der Auslieferung getestet worden, verseuchter Reis sei nicht in den Handel gelangt.

Ausbreitung der Radioaktivität soll verhindert werden

Die Regierung werde auch weiterhin versuchen, eine Ausbreitung unbegründeter Gerüchte über radioaktiv verseuchte Produkte aus Japan zu verhindern, wurde Regierungssprecher Fujimura von der Nachrichtenagentur Kyodo zitiert.

Bereits im September waren in Reis aus Nihonmatsu in Fukushima bei vorläufigen Tests 500 Becquerel an Cäsium gemessen worden. Spätere Messungen ergaben jedoch Werte im zulässigem Bereich.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

„Unsere Ergebnisse ziehen die herkömmliche Ansicht in Zweifel, wonach das Belastungs-EKG eine hohe Rate falsch positiver Befunde produziert“, bilanzieren die Studienautoren. (Symbolbild)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur