FUNDSACHE

Stromausfall beschert keine Schnee-Babys

Veröffentlicht:

Im August 2006 berichteten viele Zeitungen begeistert über den "Babyboom nach Stromausfall" und die "Schnee-Babys". Von außergewöhnlich großem Betrieb auf den Entbindungsstationen im Münsterland war die Rede. Die Vermutung: Das Schneechaos Ende November 2005 und der tagelange Stromausfall hätten in einigen Regionen viele Paare dazu gebracht, sich statt vor dem Fernseher im Bett zu vergnügen.

Schön erzählt, aber falsch, sagt jetzt das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW. Die Zahlen zeigen: In den besonders vom Schneechaos betroffenen Kreisen gab es nicht mehr Geburten als sonst auch. Im Kreis Borken kamen im August/September 2006 genau 591 Kinder auf die Welt, ein Jahr vorher waren es 592.

In Steinfurt gab es nur 692 Geburten, nach 698. Wahrscheinlich wird es nicht sehr lange dauern, bis die Statistiker auch der Mär von den zahlreichen "WM-Babys" ein schnödes Ende bereiten werden. (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen