FUNDSACHE

Verwirrte Störche bebrüten Golfbälle

Veröffentlicht:

Zwei verwirrte Störche haben sich in Schleswig-Holstein für ein ungewöhnliches Brut-Experiment entschieden: Auf einem Golfplatz in Krogaspe haben sie ein Nest gebaut und dieses mit den kleinen weißen Bällen gefüllt. Jetzt versuchen sie, die Golfbälle auszubrüten.

Wie die "Tagesschau" unter Berufung auf den Platzbetreiber Chris Parker im Internet berichtet, haben die verwirrten Störche gleich zwei Gehege angelegt, in die sie insgesamt dreizehn "Ersatzeier" gehortet haben.

Die Golfer hätten mehrfach versucht, die Vögel zum Umzug zu bewegen, doch ohne Erfolg. Selbst nachdem Experten vom Wildpark Eekholt dazu geraten hatten, die Nester zu zerstören, seien die Störche immer wieder zurückgekehrt.

Am Ende haben die Golfer kapituliert. Sie zogen einen kleinen Zaun um die Gehege, um die Vögel vor herumfliegenden Bällen zu schützen. Der Golfplatz ist inzwischen ein Mekka für Hobby-Ornithologen. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen